
Referenz
IBC Solar
Das Projekt auf einen Blick
- Branche
Regenerative Energien / Photovoltaik
- Unternehmensgröße
> 300 Mitarbeitende
- Facts
Anbindung der weltweiten Tochtergesellschaften. Unternehmensweites Workflow-Management Flexibles und nachhaltiges Betreuungskonzept
- Module
Microsoft SharePoint, ELO enterprise, ELO4SharePoint, ELO Replication, ELO XC, AWELOS Business Template, AWELOS Application Template Dynamics NAV, CONNECT
ECM mit SharePoint, ELO und Microsoft Dynamics NAV
Transparenz pur
Die IBC SOLAR AG begann 1982 als ein Photovoltaik-Pionier der ersten Stunde. Heute ist die international expandierende Unternehmensgruppe mit rund 300 Mitarbeitern ein weltweit führender Spezialist für Photovoltaik-Anlagen, der Komplettlösungen zur Stromgewinnung aus Sonnenlicht bietet. IBC SOLAR erwirtschaftete 2008 einen Konzernumsatz von 800 Millionen Euro.

Innovation und Wachstum mit einem passgenauen Informationsmanagement
Das erfolgreich expandierende Unternehmen mit Stammsitz in Bad Staffelstein agiert inzwischen mit sieben internationalen Tochtergesellschaften in Spanien, Griechenland, den Niederlanden, Frankreich, Italien Malaysia und den USA sowie mit einer Repräsentanz in Tschechien. Im Zuge dieses Wachstums galt es, das Informationsmanagement für die Gesamtunternehmensgruppe auf eine fundierte Basis zu stellen und so eine transparente Kommunikationsplattform für IBC SOLAR aufzubauen.
Mit diesem Ziel startete Marcus Band, Abteilungsleiter IT Services bei IBC SOLAR, gemeinsam mit ACTIWARE im Oktober 2007 ein Projekt, um das gruppenweite Informationsmanagement auf eine neue Ebene zu heben. „ACTIWARE hat uns als Partner für dieses Projekt in zweierlei Hinsicht überzeugt. Zum einen bietet ACTIWARE die passenden Software-Lösungen für unsere Herausforderungen. Zum anderen bringt das Beraterteam die erforderliche inhaltliche bzw. betriebswirtschaftliche Kompetenz ebenso mit wie das anwendungsübergreifende IT-technische Know-how“, berichtet Marcus Band.
Intranet und Dokumentenmanagement (DMS) verschmelzen
Das neue Enterprise Content Management (ECM) wurde bei IBC SOLAR mit dem Projekt zur Implementierung einer neuen gruppenweiten Intranet-Lösung verknüpft. Als Plattform setzt IBC SOLAR dabei umfassend auf Microsoft Office SharePoint Server 2007. Hier sind auf Basis der ELO SOA Architektur und der Erweiterungsmodule ELO4SharePoint die ECM-Funktionalitäten über Standard-Webparts vollintegriert nutzbar. Das Suchen über Baumstrukturen und per Suchmaske sowie das vollständige ad-hoc und regelbasierte Workflow-Management stehen direkt in Microsoft Office SharePoint Server für die rund 230 Anwender zur Verfügung.
„Auf der Basis von ELOenterprise und SharePoint haben wir jetzt ein umfassendes Informations- und Workflow-Management im Einsatz, mit welchem wir Informationen und Prozesse transparent und schlank abbilden und unterstützen können“, so der Leiter IT Services. Die internationalen Standorte werden dabei über Replikation und Online-Zugriff angebunden.
Schnelle und komfortable Integration unterschiedlicher Datenquellen
Das neue ECM-System fungiert als Herzstück für verschiedene Anwendungen und verbindet sie in einer zentralen Plattform. Die Verwaltung von und die Suche nach Dokumenten und Informationen können die Endanwender daher sehr einfach und intuitiv vornehmen. „Für das Produktmanagement ist dies beispielsweise ein enormer Vorteil. Denn sämtliche Produktdatenblätter und Zertifikate sind damit einfach und immer aktuell verfügbar“, schildert Marcus Band weiter. „Das gilt auch für unseren Online-Auftritt. Die Dokumente können dabei automatisiert abgeholt und aktualisiert werden.“
Dokumente aus Microsoft Office sowie gescannte Informationen werden mit Bezug zu Kunden, Projekten und Produkten abgelegt. Bilder aus dem Filesystem sind ebenfalls eingebunden und werden automatisch komprimiert. Eingehende Rechnungen werden automatisch über ELO verarbeitet und revisionssicher archiviert.
Mit Hilfe der Integrationslösung AWELOS: Business Template werden auf Basis von flexiblen Regelwerken, die u.a. die Dokumenten-Indexierung, Rechtevergabe und Strukturerstellung leisten, Dokumente und Belege automatisiert verarbeitet und archiviert. Marcus Band weiß dieses Lösungsmodul besonders zu schätzen: „Die Verarbeitungsregeln für Dokumente können wir über das grafische Designer-Modul in vielen Fällen selbst konfigurieren.“
Prozesse und Workflows im ECM abbilden und optimieren
IBC SOLAR will die neue ECM-Lösung künftig noch intensiver nutzen und Workflows noch stärker integrieren. So können interne Prozesse und Abläufe deutlich optimiert und weitere Zeit- und Kosteneinsparungen realisiert werden. Aber auch für externe Partner wird die Lösung in naher Zukunft eingesetzt: über ein entsprechendes Extranet-Portal werden den Unternehmenspartnern gezielt Informationen für die spezifischen gemeinsamen Projekte bereitgestellt.

Ein Dokumentenmanagement (DMS) mit überzeugenden Vorteilen
Heute verfügt IBC SOLAR für die Zentrale in Deutschland und seine internationalen Tochtergesellschaften über ein umfassendes und rechtssicheres Dokumentenmanagement, das sich mit dem innovativen Unternehmen weiterentwickeln kann.
„Unser Ziel einer einheitlichen Informationsplattform für die IBC SOLAR-Gruppe haben wir voll erreicht“, bewertet Marcus Band den Erfolg des Projekts. „Nun wollen wir das Potential der neuen Lösung noch intensiver ausschöpfen und so unser Tagesgeschäft schneller, effizienter und produktiver gestalten.“
Eingesetzte Lösungen
Lädt Formular...
Das könnte Sie auch Interessieren
Franz Kaminski Waggonbau
Einführung eines ECM-Systems mit Abbildung von Akten
Ferrum AG
Dokumentenmanagement, Eingangsrechnungsmanagement
AVL Deutschland
Auszeichnung als "Projekt des Jahres 2013" bei der ELO Digital Office GmbH